Der Erfolg von Agri-PV-Projekten hängt neben technischer Umsetzung auch von rechtlichen Rahmenbedingungen und wirtschaftlicher Planung ab. Die sichere Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ist Grundlage erfolgreicher Investitionen.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderungen
Agri-PV Projekte profitieren vom Erhalt des landwirtschaftlichen Flächenstatus, der Subventions- und EEG-Förderungen ermöglicht. Zudem sind Bau- und Umweltrecht, Genehmigungsverfahren und Naturschutzauflagen zu beachten.
Wirtschaftliche Bewertung und Rentabilität
Neben der Stromerzeugung sind Pachtmodelle und Förderungen wichtige Säulen der Wirtschaftlichkeit. Die ganzheitliche Betrachtung von Kosten, Einnahmen und Förderinstrumenten ermöglicht sichere Renditeprognosen.
“Die klare gesetzliche Verankerung von Agri-PV schafft Planungssicherheit und fördert die nachhaltige und wirtschaftlich effiziente Nutzung von Agrarflächen für die Energiewende.”
Projektmanagement und nachhaltige Planung
Eine sorgfältige Standortanalyse und laufende Risikobewertung sichern langfristigen Projekterfolg.
SolarRush integriert umfassende Expertise aus Recht, Finanzierung und Agrarökonomie, um Projekte effizient und zukunftssicher zu realisieren.