Batteriespeicher erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Solarparks erheblich und sind wichtig für die flexible Stromversorgung und Seiteneinbindung in den Energiemarkt.
Netzdienliche Flexibilisierung durch Speicher
Batterien ermöglichen die Glättung von Einspeisespitzen und die Anpassung an Netzanforderungen, wodurch die Stabilität und Sicherheit des Stromnetzes verbessert werden.
Optimierung der Direktvermarktung
Durch zeitversetzte Einspeisung kann Strom zu Marktpreisspitzen verkauft werden. Speicher öffnen durch ihre Flexibilität neue Erlöspotentiale und verbessern die Wettbewerbsfähigkeit von Solarparks.
“Intelligente Batteriespeicher sind der Schlüssel für flexible, netzdienliche Energieversorgung und erhöhen zugleich die Wirtschaftlichkeit durch optimierte Marktvermarktung.”
Integration und Zukunftskonzepte
Die Kombination von intelligenten Speichersystemen und digitalem Netzmanagement bildet die Basis für zukünftige Energiesysteme.
SolarRush verfolgt hierbei innovative Wege, um Anlagen effizient und wirtschaftlich zu betreiben.